International Classification of Diseases (ICD)
Glossar | I: ICD
International Classification of Diseases (ICD)
Die International Classification of Diseases (ICD; vollständige Bezeichnung International Classification of Diseases and Related Health Problems, „Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme“) ist ein von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegebenes Standardwerk für die Klassifikation von Erkrankungen. Es umfasst neben generischen Kategorien für große Gruppen ähnlicher Krankheiten auch ein weit verzweigtes System von Unterkategorien für Anzeichen und Symptome, abnorme Befundlagen, soziale und sonstige Ursachen und viele Dinge mehr.
Zur Berücksichtigung des Niveaus an individueller Einschränkung, das für einen Patienten mit einer Erkrankung einhergeht, wurde von der WHO das System „International Classification of Functioning, Disability and Health“ entwickelt, das heute zusammen mit der ICD und anderen Instrumenten zu einer Gruppe internationaler Klassifikationssysteme (WHOFIC) zählt.
Alle Klassifizierungen laut ICD werden in einem Schlüssel zusammengefasst (dies bezeichnet man als „Verschlüsselung“ der betreffenden Diagnose). Aktuell ist international die ICD-10-WHO Version 2019 gültig. Ursprünglich stammt die erste Fassung der ICD-10 aus dem Jahr 1992; die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlicht jedoch jährlich kleinere Aktualisierungen und im Drei-Jahres-Zyklus große Aktualisierungen.
In Deutschland ist die vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Dienstitz Köln (vormals das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information, DIMDI) herausgegebene landesspezifische Fassung ICD-10-GM („German Modification“) maßgeblich, deren Nutzung zur Verschlüsselung von Diagnosen in der ambulanten und stationären Versorgung durch das SGB V auch rechtlich vorgeschrieben wird. Seit dem 1. Januar 2019 gilt die ICD-10-GM Version 2019. Am 25. Mai 2019 wurde die elfte Version der ICD von der Weltgesundheitsorganisation akzeptiert und wird am 1. Januar 2022 in Kraft treten.
Auch andere Länder wie Australien, Thailand und die USA haben eigene Fassungen der ICD-10 in ihre nationalen Gesundheitssysteme implementiert.
Weiterführende Links:
Offizielle Homepage der ICD bei der WHO (in englischer Sprache): https://www.who.int/classifications/icd/en/
ICD-10-Online-Browser (in englischer Sprache) bei der WHO: http://apps.who.int/classifications/icd10
ICD-11-Online-Browser (in englischer Sprache) bei der WHO: https://icd.who.int/browse11/l-m/en
Übersichtsseite zur ICD-10-GM beim DIMDI: https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/
ICD-10-GM Version 2019 Online-Browser beim BfArM Dienstsitz Köln (vormals DIMDI): https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/kode-suche/htmlgm2019/
Übersichtsseite zur ICD-11 beim BfArM Dienstsitz Köln (vormals DIMDI): https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/icd/icd-11/
Zurück zum Inhaltsverzeichnis: