Klinische Forschung
Glossar | K: Klinische Forschung
Klinische Forschung
Die klinische Forschung ist ein Teilgebiet der Medizin, in dem die Sicherheit und Wirksamkeit von Verfahren in der medizinischen Versorgung empirisch überprüft wird. Dies geschieht zumeist mit Hilfe klinischer Studien nach festgelegten Studienprotokollen (Prüfplänen). Somit ist die klinische Forschung das Verbindungsglied zwischen der biomedizinischen Grundlagenforschung und dem Versorgungsalltag.
Bei den untersuchten Verfahren kann es sich etwa um Therapieverfahren wie Arzneimittel, Medizinprodukte oder Operationsverfahren, aber auch um diagnostische Methoden oder Präventionsmaßnahmen (wie prophylaktisch ausgelegte Diätpläne) handeln.
Die meisten klinischen Studien werden von forschenden Pharmaunternehmen und Medizinprodukteherstellern initiiert. Jedoch kommt den sogenannten Wissenschafts-initiierten Studien (engl. Investigator-initiated Trials, IITs) eine immer größere Bedeutung zu. Die Bezeichnung besagt, dass die Initiative für die klinische Studie von einem Prüfarzt oder Wissenschaftler ausgeht, und diese Person oder die übergeordnete Institution (beispielsweise der Arbeitgeber) die Verantwortung für die Durchführung der Studie und die Koordination derselben übernimmt. Investigator-initiated Trials werden in der Literatur auch als Wissenschafts-gesponserte Studien (Investigator-sponsored Trials, ISTs) bezeichnet.
Die klinische Forschung umfasst etliche Berufsfelder, darunter Labormedizin, angewandte Humanmedizin, Medical Writing, technische Begutachtungen und viele andere.
Weiterführende Links:
Übersichtsseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur klinischen Forschung: https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/klinische-forschung-6456.php
Informationsseite des Deutschen Ärzteblatts zu klinischen Prüfungen: https://www.aerzteblatt.de/archiv/40107/Klinische-Pruefungen-Die-neue-Rolle-des-Sponsors
Sponsordefinition im Register für klinische Studien der EU: https://www.clinicaltrialsregister.eu/ctsponsors.html
Zurück zum Inhaltsverzeichnis: